DU
Immobilien

Datenschutzerklärung

Datenschutz-erklärung

Hier kannst du Deine Cookie-Einstellungen anpassen

In den Einstellungen findest du eine Übersicht über alle verwendete Cookies. Du kannst deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookie-Einstellungen ändern
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehme unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Webseite

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Impressum dieser Webseite entnehmen.

Wie erfassen wir deine Daten?

Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.

Wofür nutzen wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse von Nutzerverhalten verwendet werden.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem hast du das das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehme der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Hosting
Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Wir setzen folgenden Website-Hoster ein:
RAIDBOXES GmbH, Hafenstraße 32, 48153 Münster

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

DU IMMOBILIEN
Damir Uzelac
Friedrichstr. 114 A
10117 Berlin
Telefon: +49-30-31199222
E-Mail: datenschutz@du.immo

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen kannst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
(Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehme dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

– Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

– Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

– Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

– Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf unserer Website
Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt, bzw. von deinem Browser gespeichert werden, diese richten auf deinem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies), zur Bereitstellung bestimmter, von dir gewünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung des Webseite erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs). Wenn du unsere Website betrittst, wird ein Borlabs-Cookie in deinem Browser gespeichert, in dem die von dir erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie findest du unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/. Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Newsletter

Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Plugins und Tools
Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details findest du hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

immoviewer

Diese Seite nutzt iFrames zur Anzeige von virtuellen 360°-Rundgängen (immoviewer.com). Anbieter ist die 45info GmbH, Karl-Liebknecht-Straße 21-22, 14482 Potsdam. Wenn du eine unserer mit einem solchen iFrame ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von immoviewer hergestellt. Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Einige der eingebundenen Rundgänge benötigen vor der Nutzung eine Registrierung auf den Seiten von immoviewer.com. Die Nutzung von immoviewer erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung der 45info GmbH unter: https://de.immoviewer.com/datenschutz/.

Google reCaptcha

Diese Seite nutzt reCaptcha Funktion von Google um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen. Damit soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite (z.B. in einem Kontaktformular) durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Hierzu analysiert reCaptcha das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Zur Analyse wertet reCaptcha verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse oder Verweildauer des Webseitenbesuchers). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Analysen laufen vollständig im Hintergrund und die Webseitenbesucher werden darauf nicht hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung von reCaptcha erfolgt im Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details findest du hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Immobilienfotograf Berlin

Diese Seite nutzt iFrames zur Anzeige von virtuellen 360°-Rundgängen (immobilienfotograf-berlin.com). Anbieter ist Konstantin Gastmann, Friedrich-Junge-Str. 13, 10245 Berlin. Wenn du eine unserer mit einem solchen iFrame ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Immobilienfotograf Berlin hergestellt. Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Die Nutzung von Immobilienfotograf Berlin erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Immobilienfotograf Berlin unter: https://www.immobilienfotograf-berlin.com/datenschutzerklaerung.php.

iib institut

Diese Seite nutzt iFrames zur Anzeige von einer Wohnlagen-Karte. Anbieter ist die iib Institut innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH, Bahnhofanlage 3, 68723 Schwetzingen. Wenn du eine unserer mit einem solchen iFrame ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von iib institut hergestellt. Dabei wird dem Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Die Nutzung von iib institut erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung der iib Institut innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH unter: https://www.iib-institut.de/datenschutz.

Flowfact

Diese Seite nutzt Plugins zur Anzeige von Immobilien und zur Bereitstellung eines Tools zur Marktwertermittlung von Immobilien. Anbieter ist die Flowfact GmbH, Holweider Straße 2a, 51065 Köln. Wenn du eine unserer mit einem Flowfact-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Flowfact hergestellt. Dabei wird dem Flowfact-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Die Nutzung von Flowfact erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung der Flowfact GmbH unter: https://www.flowfact.de/datenschutz/.

ProvenExpert

Diese Seite nutzt Plugins zur Anzeige von Kundenbewertungen (provenexpert.com). Anbieter ist die Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin. Wenn du eine unserer mit einem ProvenExpert-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von ProvenExpert hergestellt. Dabei wird dem ProvenExpert-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Die Nutzung von ProvenExpert erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Expert Systems AG unter: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

WhatsApp Business

Wir haben auf unserer Webseite Funktionen und Inhalte von WhatsApp eingebunden. Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited („WhatsApp“), 4 Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir geben Interessenten und Kunden die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp Business in Kontakt zu treten, um Anfragen an uns zu richten. Diese Kontaktaufnahme erfolgt stehts initiativ durch den Kunden, nicht durch DU Immobilien. Wenn du den WhatsApp Button durch anklicken aktivierst, baut der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von WhatsApp auf. Wenn du uns über WhatsApp eine Nachricht schreibst, übermittelst du uns deine Telefonnummer. Die Inhalte der Chats nutzen wir nur, um deine Anfrage zu bearbeiten. Wenn du WhatsApp auf deinem Smartphone installierst und nutzt, stimmst du den Nutzungsbedingungen von WhatsApp zu. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die WhatsApp erhebt oder übermittelt. Es werden über WhatsApp keine persönlichen oder vertraulichen Anfragen verarbeitet. Gebe deshalb dafür eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an. Die Nutzung von WhatsApp Business erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/.

Calendly

Diese Seite nutzt ein Skript zur Bereitstellung eines Tools für die einfache, schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung. Anbieter ist Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States. Bei der Verwendung des Tools werden von dir persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer abgefragt. Du hast außerdem die Möglichkeit, dein Anliegen darzustellen und uns weitere Informationen zur Verfügung zu stellen. Nach der Wahl deines Termins, der Bestätigung und der Eintragung deiner Kontaktdaten und Anliegen erhältst du von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung deines Termins. Wenn du das Tool nutzt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Informationen gespeichert und selbstverständlich im Internet übertragen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von dir eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Wenn du eine unserer mit einem Calendly-Skript ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Calendly hergestellt. Dabei wird dem Calendly-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Die Nutzung von Calendly erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Calendly unter: https://calendly.com/pages/privacy.

Social-Media
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

DU IMMOBILIEN unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um die dort aktiven Nutzerinnen und Nutzern über die Leistungen und Informationsangebote zu informieren und bei Interesse direkt über die Plattformen zu kommunizieren. Die Social Media Kanäle ergänzen somit die Webpräsenz (https://du.immo) und bieten eine alternative Möglichkeit der Kommunikation an. Alle Social Media Kanäle können von den Besuchern nur über einen externen Link aufgerufen werden. DU IMMOBILIEN verwendet auf seiner Webseite keine Plugins oder sonstigen Schnittstellen, die die jeweiligen Netzwerke zur Einbettung der Angebote auf Webseiten anbieten. Sobald die Besucher die jeweiligen Social-Media-Profile in dem jeweiligen Netzwerk aufrufen, gelten dort die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. DU IMMOBILIEN hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. DU IMMOBILIEN macht daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden. DU IMMOBILIEN verarbeitet die Daten der Nutzerinnen und Nutzer in den Social-Media-Präsenzen insofern diese über bspw. Kommentare oder Direktnachrichten mit DU IMMOBILIEN in Kontakt treten und kommunizieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach einer Einwilligung des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 Lit. e IVM mit § 3 Abs. 1 S. 2 Nr. 14 BSIG sowie Art 6 Abs. 1 LIT f DSGVO.

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Alle Funktionen im Social-Media-Netzwerk werden von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA angeboten. Wenn Du mit einem eigenen Profil bei Facebook eingeloggt bist und unsere Facebook-Seite besuchst, kann Facebook deinen Besuch deinem eingeloggten Profil zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung, der von Facebook erhobenen Daten haben.

Für weitere Informationen diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook: https://facebook.com/privacy/explanation

Solltest du keine Zuordnung deines Benutzerkontos zu deiner IP-Adresse wünschen, dann log dich bitte im Vorfeld der Nutzung unserer Webseite aus deinem Facebook Konto aus.

Analyse-Tools
Matomo

Diese Webseite nutzt das statistische Auswertungs-Tool Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot regelmäßig verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für diese Auswertung werden Cookies auf deinem Computer gespeichert.

Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
– zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers,
– die aufgerufene Webseite,
– die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer),
– die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden,
– die Verweildauer auf der Webseite,
– die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall.

Die Software wird mit der Erweiterung „AnonymizeIP“ verwendet, was dazu führt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Die IP-Adresse wird so sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Mamoto von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Die Auswertung kannst du durch Löschung vorhandener Cookies einstellen. Wenn du die Speicherung der Cookies verhinderst, weisen wir darauf hin, dass du gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen kannst.

Das Programm Matomo (ehemals Piwik) ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz und zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software findest du unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Inhalt